Senioren sind auf Zack

Menu
  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Senioren sind auf Zack

  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt


Unser Ziel - Mehr Sicherheit für Sie im Alter.

  • Themen |
  • Kriminalprävention |
  • Trickbetrüger |
  • Falsche Krankenkassenmitarbeiter

 „Ihre Krankenkasse möchte Ihnen Beiträge zurückerstatten“ - Wer würde sich nicht über eine solche Nachricht am Telefon freuen. Wer aber eine solche Nachricht bekommt, sollte vorsichtig sein. Trickbetrüger geben sich als Mitarbeiter einer Krankenkasse aus und stellen Ihren Opfern eine Beitragsrückerstattung in Aussicht. Um die Rückerstattung überweisen zu können fragen die Täter unter anderem Bankdaten ab, um Sie anschließend missbräuchlich zu verwenden. Manche Täter verwenden für ihre Anrufe eine spezielle Technik, die es ermöglicht, auf der Rufnummernanzeige der Telefone ihrer Opfer eine andere Nummer anzuzeigen, zum Beispiel die Telefonnummer Ihrer Krankenkasse.

Krankenkassen erfragen niemals telefonisch eine Bankverbindung. Nur in ganz seltenen Fällen kann es zu einer Verifikation am Telefon kommen. Dabei werden allerdings nur die Letzten Ziffern der IBAN erfragt. Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, seien Sie grundsätzlich skeptisch. Notieren Sie sich den Namen des Mitarbeiters und sein Anliegen. Kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse über die Ihnen bekannten Servicerufnummern und erfragen Sie ob es sich tatsächlich um einen Mitarbeiter Ihrer Krankenkasse handelt. 

 

 

 

Check-Liste Falsche Krankenkassenmitarbeiter

  • Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen und notieren Sie sich seine Antworten.
  • Kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse über die Ihnen bekannte Servicerufnummer
  • Lassen Sie unberechtigte Abbuchungen von Ihrer Bank oder Sparkasse sofort rückgängig machen.

Erste Hilfe Falsche Krankenkassenmitarbeiter

  • Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110
  • Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie Anzeige.
  • Machen Sie sich vor der Anzeigenerstattung Notizen und nehmen Sie diese zur Polizei mit.
  • Informieren Sie Ihre Bank oder Sparkasse über die Ihnen bekannten Servicerufnummern.
  • Informieren Sie Ihre Krankenversicherung über die Ihnen bekannten Servicerufnummern.

Aktuelles

Veranstaltungen

Themengebiete

Kontakt

Hier finden Sie alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Ein Präventionskampagne für Senioren der Polizei Osthessen mit freundlicher Unterstüzung von:

sparkasse fulda rhoen energie vr bank fulda klinikum fulda on logo dabei in fd

button rat tatPolizeipräsidium Osthessen


Projekt Senioren sind auf Zack | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER

Severingstr. 1-7 | 36041 Fulda | Tel.: 0661 / 105 - 0 | Fax: 0661 / 105 - 1019