Senioren sind auf Zack

Menu
  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Senioren sind auf Zack

  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt


Unser Ziel - Mehr Sicherheit für Sie im Alter.

  • Themen |
  • Kriminalprävention |
  • Trickbetrüger |
  • Falsche Bankmitarbeiter

Die Polizei warnt vor Abzocke durch angebliche Bankmitarbeiter:

Aktuell häufen sich Anrufe mit betrügerischer Absicht im Landkreis Hersfeld – Rotenburg.

 

Region – Aktuell versuchen Betrüger im Landkreis Hersfeld - Rotenburg an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Die Täter rufen bei den meist lebensälteren Bürgerinnen und Bürgern an und geben sich als Mitarbeiter einer örtlichen Bank aus. Sie täuschen vor, dass sie eine Genehmigung für eine Auslandsüberweisung benötigen. In diesem Zusammenhang versuchen sie dann, in einem meist länger andauernden Telefonat, an die kompletten Kontodaten der Geschädigten zu gelangen. Diese nutzen die Täter dann für die unterschiedlichsten Betrugsformen, wie zum Beispiel das Bestellen von Warensendungen, wobei die Opfer auf den Kosten sitzenbleiben.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatten die unbekannten Betrüger durch die Achtsamkeit der Bürgerinnen und Bürger keinen Erfolg mit ihrer Masche.

 

Bleiben Sie wachsam und informieren Sie auch bitte Ihre Familie und Nachbarn.

 

Ihre Polizei rät:

  1. Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis
  2. Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon
  3. Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: Adressen, Kontodaten, Kreditkartennummern oder Ähnliches
  4. Fragen Sie selbst bei Ihrer Bank nach
  5. Wichtig: Benutzen Sie NICHT die Rückruffunktion oder Wahlwiederholungstaste, da Sie sonst wieder bei dem Anrufer und Täter landen können. Legen Sie bewusst auf und wählen Sie selbst die Nummer Ihrer Bank
  6. Wenden Sie sich im Zweifel gerne an Ihre örtliche Polizei

 

 

Stephan Müller

Polizeipräsidium Osthessen

Pressesprecher

Tel. +49 (0)661 / 105 – 1099

Aktuelles

Veranstaltungen

Themengebiete

Kontakt

Hier finden Sie alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Ein Präventionskampagne für Senioren der Polizei Osthessen mit freundlicher Unterstüzung von:

sparkasse fulda rhoen energie vr bank fulda klinikum fulda on logo dabei in fd

button rat tatPolizeipräsidium Osthessen


Projekt Senioren sind auf Zack | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER

Severingstr. 1-7 | 36041 Fulda | Tel.: 0661 / 105 - 0 | Fax: 0661 / 105 - 1019