Senioren sind auf Zack

Menu
  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Senioren sind auf Zack

  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Kontakt


Unser Ziel - Mehr Sicherheit für Sie im Alter.

  • Themen |
  • Verkehrsprävention |
  • Verhalten |
  • Körperliche Voraussetzung

Körperliche Voraussetzung

Das Verkehrsaufkommen wächst. Doch es gibt nicht nur immer mehr Autos sondern auch immer mehr ältere Autofahrer. Aber gerade im Alter nimmt die Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit immer mehr ab. Dies führt bei den betroffenen unweigerlich zu Unsicherheiten im öffentlichen Straßenverkehr, was wiederrum zu einer Reduktion der besonnenen Verhaltensweisen führt.

Die größte Wahrnehmungsquelle ist die Sehkraft. Sie nimmt im Alter nicht selten stark ab. Eine verringerte Sehkraft führt zu längeren Anpassungszeiten (Umstellung von Nah-auf Fernbereich oder verschiedene Lichtverhältnisse), verändert die Blendempfindlichkeit und engt ggf. das Sehfeld ein, was die Reaktionszeit negativ beeinträchtigt.

Auch ein eingeschränktes Hörvermögen beeinflusst u.a. die Reaktionszeit im Straßenverkehr nicht unerheblich. Diese verminderte Wahrnehmungsfähigkeit der Augen und Ohren gepaart mit der im Alter abnehmenden Kognitiven Leistungsfähigkeit (wissenschaftlich bewiesen) führt zu einer Verzögerung im Verknüpfen von Zusammenhängen, was in einem immer „schneller“ werdenden Verkehr erhebliche negativen Folgen haben kann. Hinzu kommen im Alter immer mehr, generelle Bewegungsbeeinträchtigungen, insbesondere im Nackenbereich.

Wir laden Sie gerne ein, unsere zahlreich vorhandenen Simulatoren (Fahrsimulator, Agility-Board usw.) zu nutzen und sich selbst einen Eindruck zu verschaffen…

 

Flyer Körperliche Vorraussetzung

zum Ausdrucken als PDF (2)

flyer koerperliches

Check-Liste Körperliche Voraussetzung

  • Regelmäßige Untersuchungen Sehtests / Hörtests
  • Fahrten bei Dämmerung / Dunkelheit vermeiden
  • Sitz optimal einstellen
  • Geeignete Sehhilfe / Zweitbrille
  • Geräuschquellen meiden
  • Halten sie sich körperlich und geistig fit (Sudoku, Kreuzworträtsel etc.)

Erste Hilfe Körperliche Voraussetzung

  • Sollten bei Ihnen während der Fahrt Probleme auftreten, die eine Weiterfahrt unmöglich machen, so fahren sie „rechts ran“ und wählen sie die Notrufnummern 112 (Rettungsdienst) oder 110 (Polizei).
  • Sollten Sie einen Neuwagen besitzen, so sind diese oft schon (seit 2018 sogar verpflichtend) mit einem eCall-Notrufknopf ausgestattet. Nutzen sie diesen, erforderlichenfalls und holen sie Hilfe.

Aktuelles

Veranstaltungen

Themengebiete

Kontakt

Hier finden Sie alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Ein Präventionskampagne für Senioren der Polizei Osthessen mit freundlicher Unterstüzung von:

sparkasse fulda rhoen energie vr bank fulda klinikum fulda on logo dabei in fd

button rat tatPolizeipräsidium Osthessen


Projekt Senioren sind auf Zack | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER

Severingstr. 1-7 | 36041 Fulda | Tel.: 0661 / 105 - 0 | Fax: 0661 / 105 - 1019