Senioren sind auf Zack

Menu
  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Senioren sind auf Zack

  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

FavSlider falsche Telefontechniker


Unser Ziel - Mehr Sicherheit für Sie im Alter.

  • WARNHINWEISE

+++AKTUELLE WARNMELDUNG+++

 

POL-OH: Falsche Polizeibeamte erbeuten mehrere Tausend Euro: Wer hat etwas gesehen?

Neuhof - Am Dienstag (29.09.) erhielt eine lebensältere Frau im Tanner Ortsteil Neuschwambach den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser gaukelte ihr vor, dass sie ins Visier von Einbrechern gerückt sei und erkundigte sich über ihre Vermögensverhältnisse. Nachdem sich der Anrufer durch eine geschickte Gesprächsführung das Vertrauen der Dame erschlichen hatte, forderte er sie auf, Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro im Außenbereich ihres Wohngrundstücks abzulegen. In der Nacht zu Mittwoch (30.09.) nahmen die Täter das Geld unerkannt in Empfang.

Die Geschädigte wurde erst am Folgetag auf den Betrug aufmerksam und meldete den Vorfall der Polizei.

Die Fuldaer Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen, die in der Nacht zu Mittwoch

(30.09.) im Tanner Ortsteil Neuschwambach verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder Hinweise auf die Täter geben können. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

 

In diesem Zusammenhang rät Ihre Polizei:

    - Echte Polizisten rufen von sich aus keine Bürger an, um sich über die Vermögensverhältnisse zu erkundigen und deren Wertgegenstände zu sichern!
      Gehen Sie daher nicht auf solche  Anrufe ein und legen Sie auf!

   - Seien Sie Sorgsam im Umgang mit persönlichen Daten, vor allem am Telefon!

   - Informieren Sie Personen ihres Vertrauens!

   - Rufen Sie umgehend die Polizei unter dem Notruf 110 an

Weitere wertvolle Tipps erhalten Sie unter www.senioren-sind-auf-zack.de oder www.polizei-beratung.de

 

Dominik Möller, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Zentrale Pressestelle
Telefonische Erreichbarkeit:

KHK Möller, PHK Müller, PHK Bug
0661 / 105-1099 

E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/43558/4723410

OTS:               Polizeipräsidium Osthessen

Aktuelles

Veranstaltungen

Themengebiete

Kontakt

Hier finden Sie alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Ein Präventionskampagne für Senioren der Polizei Osthessen mit freundlicher Unterstüzung von:

sparkasse fulda rhoen energie vr bank fulda klinikum fulda on logo dabei in fd

button rat tatPolizeipräsidium Osthessen


Projekt Senioren sind auf Zack | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER

Severingstr. 1-7 | 36041 Fulda | Tel.: 0661 / 105 - 0 | Fax: 0661 / 105 - 1019