Senioren sind auf Zack

Menu
  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Senioren sind auf Zack

  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt


Unser Ziel - Mehr Sicherheit für Sie im Alter.

  • Themen |
  • Kriminalprävention |
  • Trickbetrüger |
  • Enkeltrick

Enkeltrick

Diese Betrugsform, der so genannte Enkeltrick, ist besonders hinterhältig und kann existenzielle Folgen für Sie haben. Fallen Sie darauf herein, können Sie hohe Geldbeträge verlieren – unter Umständen sogar Ihre Lebensersparnisse.

Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen melden sich die Betrüger bei diesem Trick per Telefon, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund werden ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, Auto oder Computerkauf. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft versuchen die Betrüger, ihre Opfer durch wiederholte Anrufe unter Druck zu setzen und zur Verschwiegenheit zu verpflichten.

Sobald Sie sich bereit erklären zu zahlen, kündigen die Täter einen Boten an, der Sie aufsucht, sich mit einem zuvor vereinbarten Kennwort ausweist und das Geld abholt. Haben Sie die geforderte Summe nicht parat, werden Sie gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen und dort den Betrag abzuheben. Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi für Sie, wenn Sie den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen können. Auf diese Weise haben Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit bereits Beträge im fünfstelligen Eurobereich erbeutet.

 

Flyer Enkeltrick

zum Ausdrucken als PDF

flyer enkeltrick

Check-Liste Enkeltrick

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt oder als Bekannter oder Verwandter ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
  • Rufen Sie Ihre Verwandten unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte Personen.

Erste Hilfe Enkeltrick

  • Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110
  • Wenden Sie sich auf jeden Fall auch sofort an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie Anzeige.
  • Machen Sie sich vor der Anzeigenerstattung Notizen und nehmen Sie diese zur Polizei mit.

Aktuelles

Veranstaltungen

Themengebiete

Kontakt

Hier finden Sie alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Ein Präventionskampagne für Senioren der Polizei Osthessen mit freundlicher Unterstüzung von:

sparkasse fulda rhoen energie vr bank fulda klinikum fulda on logo dabei in fd

button rat tatPolizeipräsidium Osthessen


Projekt Senioren sind auf Zack | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER

Severingstr. 1-7 | 36041 Fulda | Tel.: 0661 / 105 - 0 | Fax: 0661 / 105 - 1019